Workshop: Tag der Orientierung

„Zukunft braucht Herkunft“ – ein Satz den ich lange verwendet habe und zunehmend hinterfrage. Denn, wäre die logische Ableitung daraus dann, „Zukunft sichert Herkunft“? Eindeutig Nein!
In einer VUCA Welt kann das Fortschreiben alter Denkmuster und Gewohnheiten eine riskante Falle sein.
Zukunftsfähigkeit entsteht nicht durch passives Erdulden, sondern durch Entschiedenheit und aktives Gestalten, auch wenn Unsicherheit niemals vollständig auflösbar ist.

Traditionelle Methoden wie Forecasts schreiben im Wesentlichen nur Vergangenes linear fort. Um mögliche Zukünfte zu erkunden, sind andere Ansätze passender: Foresight und Backcasting, die von einem wünschenswerten Zukunftsbild zurück in die Gegenwart denken und konkrete Schritte ableiten lassen. Das interaktive Workshopformat „Tag der Orientierung“ bietet genau dafür eine Gelegenheit.

Unausgesprochenes kommt an die Oberfläche und wird somit „begreifbar“. Sie bekommen eine schnelle und wirkungsvolle Analyse der Ist-Situation und stärken gleichzeitig die Aufbruchstimmung für das gemeinsame zukünftige Tun!

Eine weitere gute Nachricht: Der Workshop als Teil des geförderten INQA-Coaching!

Der geförderte Prozess zur Reflexion und Weiterentwicklung des Unternehmens hat ein Beratungsvolumen von 12 Tagen á 1.200 Euro (insgesamt 14.400 Euro), von dem der Eigenanteil des Betriebes lediglich 2.880 Euro (20%) beträgt.

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Gespräch!

Keynotes / Vorträge

Waltraud Gläser hinterfragt traditionelle Strukturen und zeigt auf, wie man Organisationen und Teamarbeit aus einer neuen Perspektive denken kann.
Als Rednerin bringt sie frischen Wind in Ihre Gedankenwelt und Ihr Unternehmen.
Je nachdem, welche Fragen für Sie besonders wichtig sind, entwickelt Waltraud Gläser einen individuellen Ansatz für den Vortrag in Ihrem Unternehmen.
Ihr Anspruch: Nicht nur Erfahrungen und Wissen zu teilen, sondern vor allem Ideen zu bringen und Ihr Publikum mit Freude an der Sache zu begeistern.

Bild Keynotes

Waltraud Gläser hinterfragt traditionelle Strukturen und zeigt auf, wie man Organisationen und Teamarbeit aus einer neuen Perspektive denken kann.
Als Rednerin bringt sie frischen Wind in Ihre Gedankenwelt und Ihr Unternehmen.
Je nachdem, welche Fragen für Sie besonders wichtig sind, entwickelt Waltraud Gläser einen individuellen Ansatz für den Vortrag in Ihrem Unternehmen.
Ihr Anspruch: Nicht nur Erfahrungen und Wissen zu teilen, sondern vor allem Ideen zu bringen und Ihr Publikum mit Freude an der Sache zu begeistern.

Coaching / Sparring als regelmäßige Reflexion

Was gehört zu den festen Routinen von Führungskräften und Entscheidern? Regelmäßige Reflexion.
Dr. Wolfgang Looss, Autor von „Unter vier Augen“, beschreibt Sparring treffend als „Reflexionspartnerschaft für Menschen ohne akutes Problem.“
Mit anderen Worten:
Sparring ist anlassfrei – und gerade deshalb so wertvoll.

In einer Welt, die zunehmend volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig (VUKA) ist, verschwimmen klare Unterscheidungen zwischen Richtig und Falsch.
Entscheidungen folgen nicht mehr linearen Ursachen-Wirkung-Ketten, sondern entstehen oft im Spannungsfeld von widersprüchlichen Anforderungen und chaotischen Entwicklungen.

Das bedeutet: Es gibt tagtäglich ausreichend Gründe, innezuhalten, zu reflektieren – und sich dabei begleiten zu lassen.

Denn oft bringt der richtige Impuls im Austausch mit einem Sparringspartner mehr Klarheit als zeit- und ressourcenintensive Alleingänge.
Nicht weil man die Lösung nicht selbst finden könnte – sondern weil sie schneller, gezielter und wirksamer im Dialog entsteht.

Weitere Informationen als PDF

Veränderungs- und Transformationsprozesse wirksam führen

Transition – Orientierung im Wandel

In einer VUCA- und BANI-Welt verändern sich Märkte, Technologien und gesellschaftliche Rahmenbedingungen schneller, als klassische Planungs- und Steuerungsmodelle mithalten können. Organisationen müssen deshalb Strategien, Strukturen und Kultur kontinuierlich anpassen – ein fortlaufender Transitionsprozess.

In Zeiten tiefgreifender Umbrüche brauchen Führungskräfte mehr als Erfahrung: Sie benötigen einen gut gefüllten Werkzeugkoffer für Veränderung. Dazu gehört vor allem ein klares Verständnis der dynamischen Rahmenbedingungen, unter denen Wandel heute stattfindet. Was heute funktioniert, kann morgen schon veraltet sein.

Schon Paul Watzlawick wusste:
„Wenn man nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.“

Transition bedeutet mehr als bloße Veränderung

Sie ist der bewusste, oft mehrstufige Übergang von einem Zustand in einen anderen – begleitet von Lernprozessen, emotionaler Anpassung und dem Loslassen vertrauter Muster. Erfolgreiche Transition erfordert Orientierung durch Vision, Werte und Prioritäten – und gleichzeitig die Flexibilität, auf neue Entwicklungen zu reagieren.
Führung in einer VUCA-Welt heißt, Spannungsfelder auszubalancieren: Stabilität schaffen, wo Unsicherheit herrscht, und Offenheit fördern, wo Innovation gefragt ist. Der Schlüssel liegt im systemischen Verständnis und einer adaptiven Haltung: Mut zu Entscheidungen unter Unsicherheit, Kompetenz im Umgang mit Komplexität und eine Kultur, die kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit aktiv lebt.

Erfolgreicher Wandel beginnt mit guter Führung.

Werden Sie VUKA Facilitator®

Gestalten Sie Wandel wirksam mit!

Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, kurz: VUKA – sind längst Realität. Sie betreffen nicht nur Unternehmen, sondern auch Teams, Organisationen und die persönliche Führung.

Um im VUKA-Zeitalter handlungsfähig zu bleiben, braucht es mehr als klassische Strategien. Es braucht die Fähigkeit, flexibel zu reagieren, Muster zu erkennen, Entscheidungen auch bei Unsicherheit zu treffen und neue Wege zu gehen.

Ob Sie Führungskraft, Berater:in, Teamverantwortliche:r oder Change-Begleiter:in sind – jetzt ist der Moment, bekannte Denk- und Handlungsweisen neu zu denken.

Die VUKA Facilitator® Lernreise – jetzt im neuen, optimierten Format

Unsere Auswertung des Nutzerverhaltens hat gezeigt: Das ursprüngliche Format der VUKA Facilitator® Lernreise wurde selten bis zum Ende durchlaufen. In einer Zeit, in der Weiterbildung oft hinter dem Alltagsstress zurücksteht, ist das wenig überraschend.

Deshalb haben wir die Lernreise überarbeitet – vereinfachter Aufbau, gleicher wertvoller Inhalt.

Das neue Format: Kompakte Impulse über 10 Wochen zu einem unschlagbaren Preis von € 79,- (+MWST)

Welche Fragen darf ich Ihnen beantworten?

Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch!
Senden Sie eine Email!
Telefon: +49 (0) 1525 383 2252