Was haben Hyperconnectivity und VUCA miteinander zu tun?
Schon mal von Hyperconnectivity gehört? Der Begriff geht zurück auf die kanadischen Sozialwissenschaftler Anabel Quan-Haase und Barry Wellman.
Woher kommt der Begriff VUCA?
Die Wurzeln des Akronyms VUCA gehen zurück auf Warren Bennis und Burt Nanus, die Autoren des Bestsellers "Leaders: Strategies for Taking Charge", das 1985 erstmals veröffentlicht wurde. In ihrem Buch präsentierten sie verschiedene Erkenntnisse und Strategien für eine effektive Führung.
VUCA verstehen, denken und handeln!
VUCA verstehen, denken und handeln! Wie der Umgang mit einem Kunstwort aus dem letzten Jahrhundert zeitgemäße Lösungen für das Zeitalter der Digitalisierung birgt.
Transformation und Change Management
Unterschied zwischen Transformation und Change Management: Transformation und Change Management sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
„VUCA“ „BANI“ „RUPT“ „TUNA“
Woher kommen die Begriffe „VUCA“ und „BANI“? Und wer kennt RUPT oder TUNA? VUCA Positive Prime? Es wäre unklug, die Begriffe und die Ideen dahinter in einen Wettbewerb miteinander zu schicken.
Was sagt ChatGPT zu VUCA
Was sagt ChatGPT zu VUCA - Definition und Anwendung von VUCA: die Notwendigkeit der Unlogik
Wie erfinde ich einen Stau?
Wie erfinde ich einen Stau? Artikel von Christian Schwedler, Experte + Speaker für Beidhändigkeit & Ambidextrie. Die Wahrheit ist selten schwarz oder weiß, sondern meist grau, bzw. bunt.
Der Begriff VUCA kommt nicht vom US Militär!
Warum wird die Herkunft von VUCA häufig mit dem US Militär in Verbindung gebracht? Mike Schindler (Award-winning author, US Navy Veteran) gibt mir in unserem letzten Gespräch dazu eine konkrete Antwort: „Military is never reactive. It´s always responsive!”
Radikal führen in radikalen Zeiten
Artikel von Georgiy Michailov - Von VUCA zu TUNA? Ich finde zunehmend Gefallen an einem neuen, im britischen Oxford entwickelten Akronym: TUNA.
Die „OODA-Schleife“ – Strategie für die VUCA-Welt
Artikel von Dr. Jürgen Scherer Das U.S. Army War College prägte in den späten 80er Jahren den Begriff VUCA für volatile, unklare, komplexe and ambigue Bedingungen. Weniger bekannt ist in diesem Zusammenhang der Einfluss des legendären US Air Force Kampfpiloten John R. Boyd (1927 - 1997), der die sogenannte "O-O-D-A-Schleife" entwickelte.
Wofür braucht man eigentlich einen VUKA Facilitator®️?
Das verändert die Frage nach dem, was gebraucht und gesucht wird. „Sollte ich mir einen VUKA Facilitator®️ ins Boot holen?”, und wenn ja, “Wofür brauche ich ihn und was macht er eigentlich genau bzw. anders?”
Woher kommt der Begriff „VUCA“?
VUCA ist ein Akronym, erstmals 1987 verwendet und gestützt auf die Führungstheorien von Warren Bennis und Burt Nanus. VUCA war die Antwort des US Army War College auf den Zusammenbruch der UdSSR Anfang der 90er. Plötzlich gab es nicht mehr nur DEN EINEN Feind. Beitrag von Waltraud Gläser
Kultur wandle Dich
Kultur in Zeiten von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität Mit Waltraud Gläser. Wir sprechen über die vier Dimensionen von VUCA, was sie bedeuten und wie man ihnen begegnen kann. Und dann machen wir das HAIKU-Experiment, das einige ungewöhnliche Einblicke liefert. Podcast
Heldenschmiede in hybriden Zeiten
Dass wir alle unsere eigene Heldenstory schreiben und dafür kämpfen, unser Bestes zu geben, ist gut. Dass wir dabei immer wieder über unsere eigenen Grenzen gehen, ist es nicht. Und wenn wir dabei auch noch über die Grenzen unserer Mitarbeiter:innen gehen, noch weniger.
The Great Conversation
Wir, Ron Worman und The Great Conversation, haben uns auf die Suche nach Leitfäden gemacht, die uns helfen können, in dieser VUCA-Welt bessere Führungskräfte zu sein, und wir haben einen weiteren in Deutschland gefunden: Waltraud Gläser.