Zusammenfassung
Wer heute Verantwortung trägt – sei es in Unternehmen, Organisationen oder Teams – sieht sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die sich nicht mehr mit traditionellen Lösungsansätzen bewältigen lassen.
Oder anders gefragt: Was fehlt, wenn er nicht da ist?
Wer heute Verantwortung trägt – sei es in Unternehmen, Organisationen oder Teams – sieht sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die sich nicht mehr mit traditionellen Lösungsansätzen bewältigen lassen. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – kurz VUKA – bestimmen unseren Alltag.
Alte Logiken, klare Ursache-Wirkung-Zusammenhänge und erprobte „Best Practices“ stoßen an ihre Grenzen.
Reicht da nicht ein Agile-Training oder ein gutes Buch über Transformation?
Die Fülle an Schulungsangeboten, Frameworks und Ratgeberliteratur suggeriert: „Einfach machen – das wird schon.“
Doch wer mit echter Veränderung zu tun hat, weiß: Die Herausforderungen sind nicht nur komplex, sondern auch kontextabhängig.
Es braucht mehr als Methodenwissen.
Es braucht Kontextverständnis und Kontextkompetenz – genau hier kommt der VUKA Facilitator® ins Spiel.
Ein VUKA Facilitator® unterstützt Organisationen, Teams und Einzelpersonen dabei, unter instabilen, dynamischen Bedingungen klarer zu sehen, wirksamer zu handeln und zukunftsfähige Wege zu gestalten.
Statt allgemeiner Patentrezepte tritt die Suche nach dem „Best Thinking“: situationsspezifisch, reflektiert und systemisch fundiert.
Er oder sie bringt keine Lösungen „von außen“, sondern begleitet dabei, passende Lösungen von innen heraus zu entwickeln – auf Basis von Kontextverständnis, systemischer Analyse und gestärkter Selbstwirksamkeit.
Der VUKA Facilitator® bündelt drei zentrale Prinzipien in einem integrierten, zukunftsorientierten Rollenbild:
Die sogenannten 3 Es der Facilitation bilden den Kern des VUKA-Facilitator-Ansatzes.
Ermutigen – Menschen in ihrer Haltung stärken
Ermöglichen – Räume schaffen, in denen Entwicklung stattfinden kann
Ermächtigen – Handlungsfähigkeit fördern, statt Abhängigkeiten zu erzeugen
Als systemisch geschulter Prozessbegleiter:in – intern oder extern – hilft der VUKA Facilitator® dabei:
Komplexe Situationen zu verstehen und einzuordnen
Zusammenarbeit neu zu gestalten
Strategien und Visionen gemeinschaftlich zu entwickeln
Beweglichkeit, Innovationskraft und Resilienz im System zu stärken
Dabei wird der Blick geöffnet für das, was als „VUCA positiv“ bezeichnet wird: