VUCA Welt Themen und Meinungen rund um VUCA V U C A Blog
VUCA Blog
VUCA-BLOG2022-10-09T13:04:28+02:00

Fremd- oder selbstgesteuert?

Artikel von Ulrich Dehner: Stressfreie Navigation unter Bedingungen von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehrdeutigkeit) mit Hilfe der Transaktionsanalyse. Was Sie tun können, um in stressigen Zeiten die Oberhand zu behalten – oder zurückzugewinnen

By |

Bei Anpfiff Komplexität

Stefan Kermas - Als Trainer von Hockey-Mannschaften agierte ich jahrelang in sogenannten #VUKA Kontexten. VUKA? Ach ja, dieses Akronym „aus den 80ern“ welches die Umwelt als volatil, unsicher, komplex und ambigue beschreibt.

By |

VUCA & 5G als Duett komplett

Das Kunstwort „VUCA“ (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) steht bei der Einführung von 5G-Anwendungen für die Rolle der Menschen, den Umgang mit der Technologie zu einer gemeinsamen Sache zu erklären.

By |

Verhaltensökonomik

Vertrauen in der Krisenzeit - Momentan ist für die Menschheit die Corona-Pandemie eine der aktuellen Herausforderungen. Sie erfordert sowohl wirtschaftsethische als auch ökonomische Beurteilungen.

By |

VUCA und 5G

Interview: Waltraud Gläser (Organisationsberatung. Sparring. Coaching. Moderation.) sieht "5G im Duett und nicht im Duell mit VUCA; schon weil die VUA-Welt Ingenieure braucht".

By |

Mit drei Elementen VUCA meistern

Artikel von Dr. Stefanie Puckett - Wir beobachten wendige, innovative Startups und große agile Unternehmen, die einen Weg gefunden haben, ihre Mitarbeitenden zu befähigen, mit VUCA-Herausforderungen umzugehen und Chancen zu ergreifen. Zentral sind dabei drei Elemente, die eine Orientierung für unseren eigenen Arbeitsalltag sein können.

By |

Das A von VUCA

Ein Artikel von Stefan Günther – Als hätte es eines weiteren, starken Beweises gebraucht: „VUCA“, der Begriff, der für „Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity“ steht und für die damit einhergehenden Herausforderungen, ist in der Geschäftswelt schon seit einigen Jahren in aller Munde.

By |

Mindset 2021: Perspektiven, das Corona-Jahr Nr. II

Ein Essay von Stefan Günther & Christopher Spall Bisher sprachen wir von 2020 immer von “dem Corona-Jahr”. Jetzt, Anfang 2021, merken wir, dass diese Titulierung nicht mehr stimmt. Wir befinden uns am Beginn des zweiten Corona-Jahres. Dafür braucht es ein angepasstes Mindset. Für jeden Einzelnen selbst und auch in der Steuerung von Organisationen. Hier kommen sechs Haltungs-Impulse, um das eigene Mindset fit für 2021 zu machen.

By |
Buch
  • Das Buch liefert praktische Herangehensweisen für die digitale Transformation des Service Managements.
  • Mit Erfahrungsberichten von Experten aus ihrem Praxisalltag.

„Glücklicherweise ist es nur VUKA!“

Zum Umgang mit einer Welt, die flüchtig, unbeständig, vernetzt und mehrdeutig ist. Vom „Entweder oder“ zum „Sowohl als auch“.
Artikel aus dem Buch von Waltraud Gläser
Weitere Info über info@waltraudglaeser.de